- Hermagor-Pressegger See
- Hẹrmagor-Pressegger See,Bezirkshauptstadt in Kärnten, Österreich, im unteren Gailtal, an der Einmündung des Gitschtals, nahe der italienischen Grenze, 602 m über dem Meeresspiegel, umfasst als Großgemeinde (seit 1973) 204 km2 mit 7 400 Einwohner; im Ortsteil Möderndorf Gailtaler Heimatmuseum; Holz-, Metall- und Textilindustrie (u. a. Herstellung von Trachtenbekleidung), Taschenfabrik; Fremdenverkehr, im Sommer v. a. am Pressegger See, im Winter in der Karnischen Skiregion Sonnenalpe-Naßfeld; über den Naßfeldpass (1 530 m über dem Meeresspiegel) Straße nach Pontebba im Fellatal, Italien.Katholische Pfarrkirche Sankt Hermagoras und Fortunat (1169 urkundlich erwähnt, nach Türkeneinfall 1478 erneuert), eine dreischiffige Hallenkirche mit Gewölbe- und Wandmalereien (um 1485) und spätbarockem Hochaltar (Mitte 18. Jahrhundert).Hermagor, 1169 erstmals urkundlich erwähnt, wurde 1288 Markt, 1930 Stadt. 1809-13 war es französisches Kantonhauptort. Der in und um Hermagor betriebene Erzbergbau wurde im 19. Jahrhundert eingestellt.
Universal-Lexikon. 2012.